Projekt 02/2025
Eine Gruppe von 8 Helferinnen und Helfern machte sich aus dem kalten Deutschland am 24.02.2025 auf den Weg in das auch für ugandische Verhältnisse heiße Uganda. Bepackt mit über einer halben Tonne Hilfsgütern, wie z. B. Nähmaschinen, Laptops und Handys und finanziellen Mitteln wurden wir von unserem ugandischen Projektleiter Malik und Fahrer Fred in Kampala empfangen. In 14 Tagen hatte die Gruppe auf ihrer Rundreise Kontakt zu 13 Schulen in Kampala, Gulu und im Distrikt Bukomansimbi. Diese wurden mit einer großen Zahl an Schulbänken, Mathematik-Sets, Afripads, Stiften und Heften und finanziellen Mitteln ausgestattet. Einer der Höhepunkte war die Einweihungsfeier der 2024 gebauten Sanitäranlage und der 2025 fertig gestellten Schulküche an der ersten Partnerschule Sachsen – Uganda, der Bastion-High in Kampala. Zudem besuchten wir unsere Projekte „Fighters for Freedom Boxing-Club“ von Boxtrainer Kidega in Gulu, die „Give a Chance Ghetto Kids“ von Sozialarbeiter Benedict in Kampala/Kamwookya sowie das Kyempapu-Projekt von Sylvia Namukasa in Kirinda/Bukomansimbi. Auch in der Deutschen Botschaft in Kampala konnten wir vorstellen, mit welchen Zielen wir ehrenamtlich Sozialarbeit in Uganda machen.
Die Teammitglieder waren diesmal Annett, Michael, Katja, Katrin, Frank S., Hartmuth, Sebastian und Frank M. Ab Tag 5 schloss sich die pensionierte polnische Kunst-Lehrerin Katarzyna unserer Tour an.
Bereits auf der Reise wurden weitere Ideen nach unserem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ entwickelt und viele neue Kontakte geknüpft.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig: Allein für den Dank, welcher uns immer wieder von den Menschen – insbesondere den Kindern – in Uganda entgegenkommt, hat sich dieser Aufwand gelohnt.
Projekt 02/2024
Eine Gruppe von neun Leuten machte sich im Februar auf den Weg nach Uganda. Bepackt mit mehr als einer halben Tonne Hilfsgütern, wie z. B. gebrauchte Nähmaschinen, Laptops und Handys wurden wir von Projektleiter Malik empfangen. In 14 Tagen konnte die Gruppe 25 Schulen rund um Kampala mit einer großen Zahl an Schulbänken, Mathematik-Sets, Afripads und Stiften versorgen und zudem den Box-Club in Gulu und Sylvia Namukasas Farm in Bukomansimbi besuchen.
Die Teammitglieder waren Malik, Michael, Annett sowie die Schülerinnen Jil, Liska, Christina und Chantal, Gert, Hartmuth und DjaDja Edi.
Die Reise war ein voller Erfolg und hinterließ spürbaren und nachhaltigen Eindruck bei den mitgereisten Schülern aus Deutschland, welche noch nie vorher in Uganda waren.
a